Sabine Breitgraf
Deutsch, Geschichte, kath. Religion und Darstellendes Spiel
Wir fördern Kreativität, Phantasie und künstlerische Fähigkeiten genauso wie den Teamgeist. Um allen Talenten gerecht zu werden, setzen wir auf möglichst viele unterschiedliche Techniken und Themen, die möglichst viele Bereiche abdecken.
Am MGB wird in Zusammenarbeit mit der Folkwang Musikschule die Musikklasse "Streichinstrumente“ angeboten. Alle Schülerinnen dieser Klasse lernen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ein Streichinstrument. Zur Auswahl stehen Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass. Die Schülerinnen der Musikklasse haben neben dem regulären Musikunterricht zwei weitere praktische Stunden bei Instrumentalpädagogen der Folkwang Musikschule davon eine Orchesterstunde. Die Instrumental- sowie Orchesterstunden sind in den regulären Stundenplan integriert.
So öffnen sich ihnen musikalische Horizonte für unterschiedliche Instrumente und Musikstile. Nach der Erprobungsstufe stehen den Schülerinnen das Streichorchester, Schulorchester und der Chor "Die Sirenen" zur Auswahl. Sie können in diesen Ensembles das musikalische Jahr am MGB auf aktive Weise mitgestalten, unsere Schule nach außen repräsentieren und Hunderte von Zuhörern in die Aula locken.
Auch das Schulorchester wird zur Zeit von Herrn Sykora geleitet. Hier finden alle Instrumentalisten (nicht nur die Streicher) ein zuhause. Holz- und Blechbläserinnen mit entsprechenden Vorkenntnissen können ab der 6. Klasse mitspielen und treffen hier auf die fortgeschrittenen Streicher. Die Literatur, die das Schulorchester einstudiert, ist vielseitig und reicht von klassischen Stücken über Filmmusik bis zu Bearbeitungen aus dem Bereich der Popmusik.
Dies ist ein englisch-sprachiger Kurs, der in der Q1 unterrichtet wird und die Fächer Musik und Englisch verbindet. In diesem Kurs wird ein englisches Theaterstück mit eigenen Kompositionen in ein Musical verwandelt, das dann am Ende des Schuljahres aufgeführt wird.
Am Mädchengymnasium Borbeck finden über das Jahr verteilt verschiedene musikalische Darbietungen statt und zum Schulkonzert am Schuljahresende treten alle Musikensembles des MGB auf.
Die Girls' Vocal Night, oder kurz GVN wie sie meistens genannt wird, ist ein Rock- und Popkonzert in der Aula des MGB, das zwischen Weihnachten und Ostern stattfindet.
Der von den Schülerinnen geprägte Begriff verrät, dass dieser Abend voll und ganz dem Singen gewidmet ist. Es singen die beiden Chöre der Schule, aber auch Solistinnen stellen ihr Können unter Beweis. Die Bühne wird professionell beleuchtet und auch die live-Band besteht aus professionellen Musikern. Dadurch ist dieser Abend immer ein ganz besonderer und Karten sollte man sich frühzeitig sichern!
Am Mädchengymnasium können Schülerinnen von der Klasse 5 bis zum Abitur in der Q2 Theaterluft schnuppern, Theater sehen und selbstverständlich auch Theater spielen!
Besonders ist dabei die Möglichkeit „Theater“ sogar als Schulfach zu wählen. Im Wahlpflichtfach „Darstellendes Spiel“ können unsere Mädchen in Klasse 9 & 10 die ganze Bandbreite der Theaterarbeit kennenlernen. Dazu gehören - neben dem Spiel auf unserer Aulabühne - das Entstehen eines Theatertextes im Schreiben eigener Szenen, Stimmtraining, Rollenarbeit, Bühnentechnik,Theaterbesuche, uvm.
Bereits ab Klasse 5 sehen wir unsere Schülerinnen in Aufführungen der Theater-AG des offenen Ganztags auf der Bühne. Für die Mittel- und Oberstufe gibt es eine gemeinsame AG, in der die Mädchen z. B. mit neuen Interpretationen von Shakespeare oder Schiller nicht nur auf der Schulbühne überzeugen, sondern auch den Sprung auf die Bühne des Grillo-Theaters im Rahmen der Essener Schultheatertage wagen.
Durch die Kooperation mit dem Essener Grillo-Theater erhalten unsere Schülerinnen die Gelegenheit, auch hinter die Kulissen der großen Bühnen zu blicken, Probenprozesse zu begleiten oder sich ganz eigene Zugänge zu Stücken im Rahmen von Workshops zu erspielen.
Kunst am MGB geht weit über die bloße Anwendung von verschiedenen Techniken hinaus! Es wird genau hingeschaut, beobachtet, sehen gelernt. Es wird geplant, gestaltet, beurteilt, optimiert, ausgeführt. Der Blick auf die Wirklichkeit wird geschärft und neue Wirklichkeiten werden von den Schülerinnen in ihren Arbeiten auf gestalterischem Wege hervorgebracht.
Sabine Breitgraf
Deutsch, Geschichte, kath. Religion und Darstellendes Spiel
Antje Bock Erprobungsstufenkoordinatorin
Deutsch, Biologie und Literatur
Madelin Bracki
ev. Religion und Deutsch
Daniel Fliesen
Deutsch, Sozialwissenschaften und Politik
Christiane Kuhmann
evang. Religion und Kunst
Tatjana Lütticke
Sozialwissenschaften und Deutsch
Mareike Lüttmann
Biologie und Kunst
Marcel Menne
Deutsch und kath. Religion
Valerie Salaquarda
Musik und Englisch
Charlotte Steinsiek
Musik
Tobias Sykora
Orchester
Dr. Andreas Schwarz
Englisch und Kunst
Tanja Schwenk
Deutsch, kath. Religion und Darstellendes Spiel
Rita Visse
Deutsch, Mathematik und Erdkunde
Mieke Weinrich
Musik und Geschichte
Dorothee Wember
Musik und Mathematik
Damit Sie unsere Schule, unser Profil und die besonderen Angebote kennen lernen und Ihre persönlichen Fragen besprechen können, bietet das MGB zahlreiche Informationsveranstaltungen an. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Veranstaltungen und welche Unterlagen Sie für die Anmeldung Ihrer Tochter benötigen. Wir freuen uns auf Sie.