Wir haben mit unserem Projekt „Schülerinnenbücherei“ - bei der Spardaspendenwahl 2025 mit 1005 Stimmen Platz 16 erreicht und somit werden wir eine Förderung in Höhe von 2000 Euro für die Schülerinnenbücherei erhalten, die hoffentlich Anfang des nächsten Schuljahres eröffnet werden kann. Das Ziel, einen Platz unter den ersten 25 zu erreichen, um eine Förderung von 2000€ zu erhalten, war anspruchsvoll, wenn man bedenkt, dass in der Kategorie „mittel“ (Schulen mit 451 – 850 Schüler) 110 Schulen teilgenommen haben. Aber wir haben heute einen grandiosen Schlussspurt hingelegt und uns dadurch erstmalig die Förderung in dieser Höhe verdient.
Vielen Dank an alle, die das Projekt mit ihren Stimmen unterstützt haben und vor allem auch dafür, dass viele in der Familie, bei Freunden und im Bekanntenkreis um Stimmen für das Projekt und damit für unsere Schule geworben haben. Diese Platzierung ist eine tolle Teamleistung!!!
NBO startet zweite Sichtungsrunde für Mädchen-Basketball am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck
Die zweite Sichtungsrunde des Mädchen-Basketballprojekts von NBO ist erfolgreich am Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck gestartet. Im Fokus standen die Jahrgangsstufen fünf und sechs, die mit großer Begeisterung ihr Talent unter Beweis stellten.
Dank der tollen Unterstützung des engagierten Lehrerteams sowie der Schulleiterin Frau Reimann konnte die Sichtung in einer sportlichen und motivierenden Atmosphäre stattfinden. Bereits in der Vergangenheit haben talentierte Spielerinnen aus diesem Gymnasium den Weg zu NBO gefunden. Unser Ziel ist es auch diesmal, begabte und sportliche Mädchen für den Basketballsport zu begeistern und langfristig zu fördern.
Ein besonderer Dank gilt den beiden betreuenden Lehrkräften, André Heimbürger und Anja Lehmanski, die maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben. Wir freuen uns auf die neue Kooperation mit dem Städtischen Mädchengymnasium Essen-Borbeck und blicken bereits gespannt auf die nächste Sichtung, die Ende des Jahres stattfinden wird.
Kraftvolle Rock-, mitreißende Pop-Songs und gefühlvolle Balladen – unsere Girls‘ Vocal Night bot ein breites Spektrum an musikalischer Vielfalt. Ob energiegeladene Beats, sanfte Töne oder sogar Rap-Einlagen – unsere jungen Sängerinnen aus allen Jahrgangsstufen bewiesen in der ausverkauften Aula vor rund 500 Gästen ihr Können und ihre Leidenschaft für Musik.
Eine Live-Band begleitete die Solistinnen und Chöre des Mädchengymnasiums und machte den Abend zu einem besonderen Hörerlebnis. Insgesamt 18 Solistinnen und unsere beiden MGB-Chöre zogen das Publikum mal mit lauten und dynamischen, mal leisen und berührenden Tönen in ihren Bann. Der Unterstufenchor „Music Girls“ zeigte mit dem Lied „Unstoppable“ von Sia und der dazugehörigen kraftvollen Choreo, dass sie nicht aufzuhalten sind. Den Chor leitet Musiklehrerin Valerie Salaquarda, die zusammen mit ihrem Kollegen Stefan Goralski das Konzert auf die Beine gestellt hat. Mit den passenden Erläuterungen zu den einzelnen Darbietungen führten Malina Gögü und Melissa Zorlu gekonnt durch das Programm.
Mit der Ballade „Three Words“ von Marie Krömer fesselte Laura Hlubek das Publikum im ersten Teil des Konzertabends. Nach der Pause sorgte der Oberstufenchor „Die Sirenen“ mit dem Song-Mix „Bellas finals“ aus dem Film Pitch perfect für Aufsehen. Neben dem Gesang überzeugten die dazugehörige Choreo und der RAP-Teil, was die Zuhörenden zu langanhaltendem Applaus veranlasste. Mit dem Party-Hit „Uptown funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars riss Sam Reimann mit ihrer Performance das Publikum von den Stühlen. Ein Meer aus Handylichtern konnten Darleen Peskes, Anna Lyß und Lelia Condemi von der Bühne aus bestaunen, die „Flashlight“, ebenfalls aus dem Film Pitch perfect, sangen. In das Reich der Eisprinzessin entführten Lily Francis und Marifé Boventer die Gäste mit „Into the unknown“.
Alle Sängerinnen füllten am Ende eines gelungenen, zweistündigen Konzertabends die Bühne und entließen mit dem Gute-Laune-Hit „Walking on sunshine“ und einer Zugabe von „Let it go“ das Publikum aus der Aula. „Eure Leistung heute kann man einfach nur mit fantastisch beschreiben“, lobte Schulleiterin Jutta Reimann.
Die Girls‘ Vocal Night ist an unserer Schule fester Bestandteil jedes Schuljahres. Auch im kommenden Jahr werden unsere MGB-Sängerinnen wieder zu diesem Konzertabend einladen. Dass sich die Veranstaltung großer Beliebtheit erfreut, zeigte nicht zuletzt der Kartenverkauf in diesem Jahr, da die GVN bereits eine Woche vor Beginn restlos ausverkauft war. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Weltfrauentag 2025
Die Mini SV hat erstmalig für den Weltfrauentag Blümchen verkauft und an Frauen und Mädchen in der Schule verteilt. Alle haben sich sehr gefreut und die Aktion hat für viele überraschte Gesichter gesorgt!
Erneut eine Party der SV mit vollem Erfolg!!!
Unser Highlight in diesem Jahr war definitiv die Schnitzeljagd und die Polonäse über den Schulhof, mit anschließendem „Helau“ .
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen!
Gemeinsam lachen, lernen und singen: Ein gelungener Projekttag mit unserer Partnerschule aus Best
Viel Gelächter und Freude erfüllten die Flure unseres Mädchengymnasiums, als 136 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und unserer niederländischen Partnerschule aus Best bei Eindhoven zusammenkamen. Bereits zum zweiten Mal führten wir zusammen mit der Partnerschule diesen besonderen Projekttag mit einer achten Jahrgangsstufe durch. Während im letzten Jahr die damalige Jahrgangsstufe 8 die Niederländer in Best besuchte, fand das Treffen diesmal in Essen statt.
Im Vorfeld hatten die Lernenden beider Schulen kreative Vorstellungsfilme über ihre Schule und sich selbst erstellt. Diese sahen sich die Schülergruppen zu Beginn des Tages gemeinsam an und sie boten eine ideale Grundlage für den anschließenden Austausch. In Gesprächen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Wissen über das jeweils andere Land auseinander und arbeiteten gemeinsam heraus, welche Gemeinsamkeiten Deutschland und die Niederlande verbinden. So stellten sie beispielsweise fest, dass beide Länder europäische Demokratien sind, in denen Meinungsfreiheit ein hohes Gut ist. Außerdem teilen beide Nationen eine große Leidenschaft für Fußball.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Rallye durch Borbeck, bei der die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Stadt erkundeten, sondern auch ihre neu geknüpften Kontakte vertieften. In gemischten Gruppen lösten sie Aufgaben, tauschten sich aus und stärkten so die grenzüberschreitende Freundschaft.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Mitsing-Konzert in der Aula. Passend zum Gedanken der Völkerverständigung sangen unsere MGB-Schülerinnen zusammen mit den niederländischen Gästen „Hymn of Freedom“ und „Imagine“ von John Lennon. Mit strahlenden Gesichtern und neu gewonnenen Freundschaften ging ein inspirierender Tag zu Ende, der einmal mehr zeigte: Gemeinsames Erleben verbindet – über Ländergrenzen hinweg!
Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs Englisch der Essener Europaschulen freuen wir uns sehr über den ersten Platz, den unsere Schülerin Hilal Deniz (7b) gemacht hat! Selbstbewusst und mit viel Freude hat sie sich souverän gegen die Konkurrenz durchgesetzt!
Wir sagen voller Stolz: Herzlichen Glückwunsch!!
Unsere fünften Klassen besuchten traditionell die Aufführung des Familienstücks im Theater Oberhausen. In diesem Jahr konnten sie erleben, wie es Dorothy gelingt, die böse Hexe des Westens zu besiegen und mit Hilfe des „Zauberer(s) von Oz“ den Weg nach Hause zu finden. Blechmann, Vogelscheuche und mutloser Löwe durften natürlich nicht fehlen und bescherten den Mädchen mit vielen Liedern, Breakdance und bunten Bildern einen aufregenden Morgen.
MGB 1976 (75) – 1985
Es ist unbedingt ein Wiedersehen wert!
Bitte bei nirzl@yahoo.de
melden, um die Einladung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Mitschülerinnen,
Lehrerinnen und Lehrer!
"Bin ich bereit, für meine Überzeugungen einzutreten und etwas zu riskieren? Diese Frage stellt der Kompositionsworkshop in den Mittelpunkt und damit einen wichtigen Wert in unserer demokratischen Gesellschaft - nämlich Zivilcourage. Der australische Journalist Julian Assange ist so jemand, der mit seinen Enthüllungen über die amerikanischen Militäreinsätze im Irak und in Afghanistan ein hohes Risiko eingegangen ist und dafür eine lange Haftstrafe befürchten muss. Die Schüler*innen widmen sich dem Thema 'Zivilcourage' anhand der prominenten Biografie von Julian Assange mit Musik, Texten, Bildern und Schauspiel."
Zusammen mit Schülerinnen der Gesamtschule Holsterhausen nahmen ingesamt 29 Schülerinnen unserer Schule am Kompositionsprojekt der Essener Philharmonie unter dem Titel „Unbequeme Wahrheiten“ teil. Nach der Generalprobe am 05. Februar konnte das Publikum am 06. Februar 2025 das komplette Stück im Alfried-Krupp-Saal der Philharmonie sehen.
Die Schülerinnen wurden dabei vom Oberstufenchor „Sirenen“ und dem Schulorchester unserer Schule begleitet. Im Publikum saßen zahlreiche Mitschülerinnen unserer Protagonistinnen.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Goralski und allen beteiligten Schülerinnen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Schuljahr und arbeiten bereits auf Hochtouren an neuen Veranstaltungen und Projekten!
Alle SV Mitglieder sind motiviert, engagiert und aktiv dabei einiges zu verändern und zu entwickeln!
Vielen Dank für eure Wahlstimmen, die diese Konstellation erst möglich gemacht haben.
Eure SV
In erster Linie möchten wir euch über aktuelle Ereignisse und Themen innerhalb der Schule informieren.
Uns ist wichtig, dass ihr Schülerinnen aufgeklärt über die verschiedenen Angebote unserer Schule seid und an ihnen teilhabt.
Zudem wollen wir eine Stimme der Schülerinnen sein und haben Spaß daran, das kreativ umzusetzen.