Die diesjährige Girls‘ Vocal Night findet am Freitag, 14. März, in der Aula statt.
Bei der Girls‘ Vocal Night singen Sängerinnen der Jahrgänge fünf bis Q2 und die beiden Chöre des MGB bekannte Songs aus Pop und Rock. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr Rolling in the Deep (Adele), Honey, Honey und Gimme Gimme (ABBA), Uptown Funk (Bruno Mars), I’m still standing (Elton John), It’s my Life (Bon Jovi) und viele mehr. Die Schülerinnen werden dabei auf der professionell beleuchteten Bühne von einer Live-Band unter der Leitung der Musiklehrkräfte Frau Salaquarda und Herrn Goralski begleitet.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Karten (erm. 3 Euro / 5 Euro) sind ab sofort über das Sekretariat unter 0201-6850230 / maedchengymnasium-borbeck.info@schule.essen.de vorbestellbar und an der Abendkasse erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Unsere fünften Klassen besuchten traditionell die Aufführung des Familienstücks im Theater Oberhausen. In diesem Jahr konnten sie erleben, wie es Dorothy gelingt, die böse Hexe des Westens zu besiegen und mit Hilfe des „Zauberer(s) von Oz“ den Weg nach Hause zu finden. Blechmann, Vogelscheuche und mutloser Löwe durften natürlich nicht fehlen und bescherten den Mädchen mit vielen Liedern, Breakdance und bunten Bildern einen aufregenden Morgen.
MGB 1976 (75) – 1985
Es ist unbedingt ein Wiedersehen wert!
Bitte bei nirzl@yahoo.de
melden, um die Einladung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Mitschülerinnen,
Lehrerinnen und Lehrer!
"Bin ich bereit, für meine Überzeugungen einzutreten und etwas zu riskieren? Diese Frage stellt der Kompositionsworkshop in den Mittelpunkt und damit einen wichtigen Wert in unserer demokratischen Gesellschaft - nämlich Zivilcourage. Der australische Journalist Julian Assange ist so jemand, der mit seinen Enthüllungen über die amerikanischen Militäreinsätze im Irak und in Afghanistan ein hohes Risiko eingegangen ist und dafür eine lange Haftstrafe befürchten muss. Die Schüler*innen widmen sich dem Thema 'Zivilcourage' anhand der prominenten Biografie von Julian Assange mit Musik, Texten, Bildern und Schauspiel."
Zusammen mit Schülerinnen der Gesamtschule Holsterhausen nahmen ingesamt 29 Schülerinnen unserer Schule am Kompositionsprojekt der Essener Philharmonie unter dem Titel „Unbequeme Wahrheiten“ teil. Nach der Generalprobe am 05. Februar konnte das Publikum am 06. Februar 2025 das komplette Stück im Alfried-Krupp-Saal der Philharmonie sehen.
Die Schülerinnen wurden dabei vom Oberstufenchor „Sirenen“ und dem Schulorchester unserer Schule begleitet. Im Publikum saßen zahlreiche Mitschülerinnen unserer Protagonistinnen.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Goralski und allen beteiligten Schülerinnen.
Die lange Lesenacht hielt, was ihr Name versprach:
Sie war lang (volle drei Stunden gut organisiertes Programm), nächtlich (17:00 bis 20:00 Uhr) und es wurde viel gelesen. Doch glücklicherweise umfasste sie noch weitaus mehr, als viele Schülerinnen anfangs erwarteten:
Schon wenn man in der dritten Stunde den Schülerinnentagesraum betrat, konnte man SV- und EF-Schülerinnen beim Aufbauen und Schmücken sehen, eine Aktivität, die sie die nächsten paar Stunden beschäftigen würde. Doch das Resultat konnte sich schließlich sehen lassen!
Gegen 15:00 Uhr stieß zum munteren Orgateam Papirnik mit seinem Papiertheater hinzu. Im Laufe des Abends hat er sein Publikum in drei gut gefüllten Vorstellungen (je 35 Minuten) mit Charme, Witz und Eifer bezaubert. Aufgeführt wurde die fast schon komödische Kriminaloper „Alessandro Stradella“.
Sollte man als Besucher nun diese grandiosen Stücke gänzlich verpasst haben, hatte man sicher genug zu tun den Buchvorstellungen und Lesungen von Frau Reimann, Herrn Saxl und Herrn Bock zu lauschen. Allein die Titel der Bücher, die vorgestellt wurden, versuchten sich gegenseitig zu übertrumpfen: von „Man kann auch in die Höhe fallen“ über „PI MAL DAUMEN“ zu „Lichtspiele“ war alles dabei. Sicher keine leichte Lektüre für Kinder, doch die Unterstufe fand auch für jede Klasse eine engagierte Schülerin, die ihnen vorlas. Sollte man nun eine Pause von all dem Trubel brauchen, konnte man sich einen Snack beim Catering der EF abholen und sich schließlich etwas am Bücherverkaufsstand der 10. Klasse oder dem Vorstellungsstand von „Das Buch“ in Borbeck umsehen. Man merkt: Es war für jeden etwas dabei!
Die Organisation des Abends wurde von den Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern gelobt!
Wir freuen uns sehr auf dieses Schuljahr und arbeiten bereits auf Hochtouren an neuen Veranstaltungen und Projekten!
Alle SV Mitglieder sind motiviert, engagiert und aktiv dabei einiges zu verändern und zu entwickeln!
Vielen Dank für eure Wahlstimmen, die diese Konstellation erst möglich gemacht haben.
Eure SV
In erster Linie möchten wir euch über aktuelle Ereignisse und Themen innerhalb der Schule informieren.
Uns ist wichtig, dass ihr Schülerinnen aufgeklärt über die verschiedenen Angebote unserer Schule seid und an ihnen teilhabt.
Zudem wollen wir eine Stimme der Schülerinnen sein und haben Spaß daran, das kreativ umzusetzen.