Städtisches Mädchengymnasium Essen Borbeck
Aktuelles am MGB
Modern
Genial
Bunt
Anmeldung OGT
Am 29. August 2025 hat für die Klassen 5 und 6 das AG-Schnuppern stattgefunden. Wir bieten auch in diesem Jahr ein vielfältiges AG-Angebot an.
Die Anmeldung zum OGT muss bis zum 01.09.25 erfolgen. Hierfür nutzen wir in diesem Jahr erstmalig die digitale Anmeldung. Über den folgenden Link können Sie ab dem 29.08.25 (15h) Ihre Tochter für die Angebote anmelden:
Neuer Schulname
Das Mädchengymnasium Borbeck bekommt zum neuen Schuljahr 2026/27 einen neuen Namen. Bei der Namensfindung waren Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und die Öffentlichkeit gefragt. Dabei wurden zahlreiche Namensvorschläge eingereicht. Am Ende des letzten Schuljahres konnten unsere Schülerinnen und die Lehrerinnen und Lehrer in der Aula bei einer großen Veranstaltung abstimmen. Hierbei wurden folgende Schulnamen zur Auswahl gestellt, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden:
Fürstäbtissin-Gymnasium
Helene-Weber-Gymnasium
Lise-Meitner-Gymnasium
Jeder Schulname wurde dabei ausführlich erklärt und vorgestellt. Am Ende hat der Schulname gewonnen, der von einer Schülerin vorgestellt wurde.
Ab dem kommenden Schuljahr soll das Mädchengymnasium Borbeck zum Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck werden.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Schulentwicklung und danken allen Beteiligten.
Erster Schultag 2025/26
Unter dem Thema „Gemeinsam sind wir (elefanten-)stark“ begann für die neuen Schülerinnen am Mädchengymnasium der erste Schultag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Matthäuskirche.
Im Anschluss ging es nahtlos für unsere frischgebackenen Fünftklässlerinnen in der Aula des MGB weiter, wo die - ein bisschen aufgeregt gespannten - Mädels nach einer coolen Performance unseres Unterstufenchores und vielen lieben Begrüßungsworten vonseiten der Schulleitung und Klassenlehrer, der Elternvertreter und einiger Schülerinnen, die schon Tradition gewordene Sonnenblume überreicht bekamen.
Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid und sagen euch und euren Familien ein herzliches Willkommen - zu einem ganz besonderen, letzten 5. Schuljahr am Mädchengymnasium!
Termine Schuljahr 2025/26
Die ersten Termine für das neue Schuljahr sind online.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr 2025/26.
Impressionen
Fotos und Informationen zu zahlreichen Veranstaltungen aus der Vergangenheit sind auf der folgenden Seite zu finden und werden laufend ergänzt:
MGB-Ehemaligentreffen am 19.09.25, ab 17 Uhr
Liebe ehemaligen Schülerinnen, liebe ehemaligen Lehrkräfte des Mädchengymnasiums,
die letzten Jahre gab es für uns Ehemaligen an unserer Schule keine richtige Plattform. Dies möchte ich ändern und organisiere daher mit Unterstützung der Schulgemeinschaft ein Ehemaligentreffen. Das Ehemaligentreffen findet am 19.09.2025 ab 17.00 Uhr auf dem Schulhof statt. Für das leibliche Wohl an dem Abend wird gesorgt, denn Schülerinnen und Eltern werden Essen und Getränke bei unserem gemütlichen Beisammensein zum Verkauf anbieten.
Für das Ehemaligentreffen und auch den Aufbau eines Ehemaligennetzwerks habe ich folgende Abfrage erstellt:
https://forms.office.com/r/geQTwJiNEs
Bitte tragt euch/tragen Sie sich doch dort ein, auch wenn die Teilnahme am Ehemaligentreffen dieses Jahr nicht klappt. Wer nicht über die Abfrage seine Daten weitergeben möchte, kann sich auch gerne bei mir via Mail (dorothee.wember@mgb.nrw.schule) melden!
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Dorothee Wember
(geb. Scharenberg, Abiturjahrgang 2005, Lehrkraft am MGB)
Abitur 2025
Herzlichen Glückwunsch
an unsere
diesjährigen Abiturientinnen!
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Unser Projekt „Zwangsarbeit in Essen und ihre Folgen – Die moralischen Grenzen der Bevölkerung damals“ beleuchtet, wie nah uns die Geschichte an unserem heutigen Wohnort ist und wie sie unsere Gegenwart prägt. Wir haben ein E-Book erstellt, das verschiedene Aspekte des Themas anhand von Quellen aus dem Alfried-Krupp-Archiv und dem Stadt-Archiv aufarbeitet. Mit unserem Beitrag wollten wir einen persönlichen und reflektierten Zugang zu einem bekannten Thema der Geschichte schaffen.
Anna Kirchheim, Hannah Weber und Sophie Heyroth haben beim Förderpreis NRW 200€ gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!
Austausch Frankreich 2025
Bonjour de La Rochelle!
Eine Woche voller spannender Begegnungen, neuen Erfahrungen und jeder Menge savoir-vivre im Sonnenschein liegt hinter uns. Von Wassersport über Fahrradtouren und Inselhopping sowie einen kleinen Einblick ins französische Schulleben haben unsere Acht- und Neuntklässler alles erlebt. Im Gepäck sind jetzt nicht nur leckere Macarons und Caramel au beurre salé sondern auch zahlreiche Erinnerungen und neue Freundschaften! Merci à nos chers amis de Fénelon.
Vive l’amitié franco-allemande!
Mädchengymnasium in Essen-Borbeck soll ab dem Schuljahr 2026/27 auch Jungen aufnehmen
,,Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in der Stadt Essen hat der Fachbereich Schule gemeinsam mit der schulfachlichen Aufsicht für die Gymnasien und der Schule festgelegt, dass das Gymnasium an der Fürstäbtissinstraße in Borbeck ab dem übernächsten Schuljahr in die Koedukation übergehen soll. Die Schule konnte in den letzten Jahren ihr dreizügiges Potential nicht vollständig ausschöpfen, so dass diese Maßnahme mit Blick auf den großen Schulplatzbedarf in der Sekundarstufe I erforderlich wird. Bis Mitte der 2030er-Jahre liegen die Schülerzahlen deutlich über dem vorhandenen Angebot.
Das bisherige Mädchengymnasium ist als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert und zeichnet sich neben dem naturwissenschaftlichen Engagement vor allem durch einen künstlerisch-musischen Schwerpunkt aus. Dieses Profil soll weiter geschärft und ausgebaut werden. Ein umfangreiches Sprachenangebot sowie attraktive AGs im Nachmittagsbereich runden das Schulprofil ab.
Eine Ausweitung der individuellen Förderung auf die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen steht im Fokus der Neukonzeption. In der letzten Woche wurde die Schulgemeinde über die Veränderung informiert. Die Schule will sich nun konzeptionell auf die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern vorbereiten und sammelt bereits Ideen für einen neuen Schulnamen. Im nächsten Anmeldeverfahren, das Anfang 2026 stattfinden wird, wird die Schule zum ersten Mal Anmeldungen von Jungen für die 5. Klassen zum August 2026 entgegennehmen. Die bereits bestehenden Klassen bleiben von dieser Veränderung unberührt."
Ergänzender Hinweis: In den bestehenden Klassen und Stufen werden keine Jungen aufgenommen. Erst ab dem Schuljahr 2026/2027 und in den folgenden Jahren werden ab Klasse 5 Jungen aufgenommen.