Städtisches Mädchengymnasium Essen Borbeck

Aktuelles am MGB

Modern
Genial
Bunt

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Tag der offenen Tür am zukünftigen Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck!


Entdecken Sie unsere Schule und ihre Profile!


Am 22. November 2025 öffnet unsere Schule wieder von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ihre Türen für alle Interessierten! Wir laden Sie herzlich ein, einen spannenden und informativen Vormittag bei uns zu verbringen und unsere vielfältigen Bildungsprofile kennenzulernen.


Unsere Profile – Vielfalt erleben

An diesem Tag präsentieren wir Ihnen unsere besonderen Schwerpunkte:

  • Europa-Profil: Entdecken Sie, wie wir interkulturelles Lernen und europäische Themen in schulischen und außerschulischen Aktivitäten integrieren;
  • MINT-Profil: Erfahren Sie mehr über unsere starken Programme in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften;
  • Kultur-Profil: Tauchen Sie ein in die Welt der Musik, Kunst und Theater, die bei uns groß geschrieben werden;
  • Stärken stärken: Machen Sie sich vertraut mit unseren Angeboten zur Förderung von Selbstvertrauen und individuellen Stärken;
  • Berufsorientierung: Lernen Sie unsere Angebote kennen, die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten.


Begrüßungsshow – Ein festlicher Auftakt

Unser Schulchor und die Streicherklasse werden Sie mit ihren musikalischen Darbietungen begeistern. Neben dem kulturellen Programm stellen wir Ihnen auch unsere neue Konzeption für den gebundenen Ganztag vor, die mehr Zeit und Raum für individuelle Förderung bietet. Außerdem informieren wir über die Erweiterung unserer Schulgemeinschaft durch die Aufnahme von Jungen.

 

Was Sie erwartet:

Der Tag der offenen Tür ist die perfekte Gelegenheit, unsere Schule live zu erleben und Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch sowie vielfältige Gespräche!


Informationsveranstaltungen

Damit Sie unsere Schule, unser Profil und die besonderen Angebote kennen lernen und Ihre persönlichen Fragen besprechen können, bieten wir zahlreiche Informationsveranstaltungen an: 


Grundschulinformationsbörse der weiterführenden Schulen in Essen-Borbeck (Samstag, den 08.11.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Essen)


Tag der offenen Tür (Samstag, den 22.11.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr)


Infoabend digital (Mittwoch, den 26.11.2025 um 19.00 Uhr per Zoom)


Schnuppertag für Grundschülerinnen und Grundschüler (Donnerstag, den 11.12.2025 von 08.05 bis 13.30 Uhr) Anmeldung


Infoabend mit Präsentation des OGT (Donnerstag, den 05.02.2026 um 18.00 Uhr)


Individuelle Laufbahnberatung
Bitte vereinbaren Sie für sich und Ihre Tochter/Ihren Sohn einen Termin über das Sekretariat: 0201/88 48 07
10.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Termine Schuljahr 2025/26

Die neuen Termine für das zweite Halbjahr sind online.



Hier geht es zum Kalender

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schnuppertag 2025

„Wenn man doch nur vorher ausprobieren könnte, wie es an der neuen Schule so ist!“ 


Am künftigen Lise-Meitner-Gynmnasium Borbeck könnt ihr das am 11. Dezember 2025, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen.

Am Schnuppertag könnt ihr an unserer Schule einen ganzen Tag lang am Unterricht teilnehmen. Ihr könnt auch mit einer Freundin oder einem Freund zusammen kommen, wenn ihr das bei der Anmeldung schon mitteilt.

Zu Schulbeginn um 8.05 Uhr holen euch Schülerinnen einer fünften Klasse am Schülerinnentagesraum ab und ihr erlebt unseren Schultag.

Um 13.30 Uhr endet der Unterricht und eure Eltern können euch wieder abholen.

Wichtig: Bevor ihr euch für einen Schnuppertag bei uns anmeldet, müsst ihr euch an eurer Grundschule für diesen Tag beurlauben lassen. Klärt dabei bitte auch, dass an dem Tag nichts Wichtiges (z. B. Klassenarbeiten, Ausflüge) stattfindet.

Zur Anmeldung

lit.RUHR 2025

Die Klassen 6a und 6c waren am Donnerstag, 09. Oktober 2025, zu Besuch bei der Lit.RUHR im Oberhausener Ebertbad zur Lesung des neuen Buches „Aristide Ledoux“ von Frank M. Reifenberg.


Dort hörten wir gespannt dem Autor zu und die Schülerinnen konnten nebenbei die tolle Arbeit des Illustrators Maleek bewundern, der in Echtzeit ein beeindruckendes Kunstwerk kreierte! Im Anschluss nahmen sich der Autor und auch der Illustrator Zeit, um die zahlreichen und interessanten Fragen der Schülerinnen zu beantworten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

MGB – Youthinkgreen-Team erhält Umweltprämie von der Stadt Essen im Rahmen des Projektes „Klimaschutz“ in Bildungseinrichtungen, 2025

Seit 8 Jahren dabei! Das „Youthinkgreen-Team“ des MGB hat am 02. Oktober 2025 erneut eine Umweltprämie der Stadt Essen erhalten. 



Das kontinuierliche und kreative Engagement der Schülerinnen, die Aktionen wie „RWE-wir müssen reden“, Spendenaufruf für Obdachlose in Kombination mit dem Verkauf von selbst hergestellten Lippenbalsam, einem mehrtägigen Greenpeace-Klimaworkshop in Hamburg, der Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb 2024/2025 (Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln) und der Kooperation mit dem Frauenhaus, haben die Stadt und das Umweltamt überzeugt, das MGB zum 8. Mal zu prämieren. Die Prämie beträgt 503 €.

 

Von 2017 bis 2021 wurde das Förderprojekt "Klimaschutz in Bildungseinrichtungen – Essener Kitas und Schulen machen mit!" in Essen durchgeführt und seinerzeit durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Nach Ablauf der Förderung wurde das Projekt als Dauerprojekt der Stadt Essen fortgeführt. 

 

Malina Gögü, Jahrgangsstufe EF, hat als Vertreterin des YTG-Teams und der Schule den Preis entgegengenommen.


Ausgezeichnet bei der lit.kid.RUHR 2025

„Unglaublich!“ – so lautete das Motto des diesjährigen Schreibwettbewerbs des Literaturfestivals lit.kid.RUHR, zu dem Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Ruhrgebiet Geschichten, Gedichte, einfach Texte aller Art einreichen konnten.


Am Mittwoch, den 08. Oktober, wurden die zehn Preisträgerinnen und Preisträger auf Zollverein geehrt – und unglaublich – zwei Mädels vom MGB waren dabei!


Amelia Andruszkiewicz und Linda Nadolny aus dem DarS-Kurs der Stufe 10 wurden für ihre Poetry–Slam Texte ausgezeichnet. Während der Veranstaltung wurden die Siegertexte von Moderatorin Lena Rumler vorgetragen und der Illustrator Maleek zeichnete dazu – Kunstwerke und ein Bücherpaket durften unsere glücklichen Siegerinnen unter tosendem Applaus des begeisterten Publikums entgegennehmen.


Herzlichen Glückwunsch!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

BundesUmweltWettbewerb

Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 haben im Schuljahr 2024/2025 am BundesUmweltWettbewerb „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ teilgenommen. Zwei Projektarbeiten wurden von der Jury als förderungswürdig anerkannt:


Einen Förderpreis erhielten Maya Bosbach, Elisabeth Linowski, Isabel Niesner, Anna Piechaczek und Lara Roos für ihre gute Projektarbeit „Graue Schnauzen -Grüne Herzen“ in der Preiskategorie für Wettbewerbsarbeiten, die als gut bis sehr gut bewertet werden. Die Jury stimmt darin überein, dass diese Arbeit unbedingt fortgeführt und in der kommenden Wettbewerbsrunde erneut eingereicht werden sollte. (Anmerkung: die Schülerinnen Lara Roos und Elisabeth Linowski wollen ihr Projekt vertiefen, ausbauen und überarbeitet erneut einreichen).


Mascha Anyadiegwu und Sarah Teupe erhielten für ihr Projektthema „Moore für morgen: Retter des Klimas“ einen Anerkennungspreis in Form eines Sachpreises. Mit der Preisvergabe erkennt die Jury die konsequente und engagierte Durchführung des Projektes an und ermutigt die Schülerinnen die Projektarbeit fortzuführen und erneut beim kommenden Wettbewerb 2025/2026 einzureichen.


Neuer Schulname

Das Mädchengymnasium Borbeck bekommt zum neuen Schuljahr 2026/27 einen neuen Namen. Bei der Namensfindung waren Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und die Öffentlichkeit gefragt. Dabei wurden zahlreiche Namensvorschläge eingereicht. Am Ende des letzten Schuljahres konnten unsere Schülerinnen und die Lehrerinnen und Lehrer in der Aula bei einer großen Veranstaltung abstimmen. Hierbei wurden folgende Schulnamen zur Auswahl gestellt, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden:


Fürstäbtissin-Gymnasium

Helene-Weber-Gymnasium

Lise-Meitner-Gymnasium


Jeder Schulname wurde dabei ausführlich erklärt und vorgestellt. Am Ende hat der Schulname gewonnen, der von einer Schülerin vorgestellt wurde.


Ab dem kommenden Schuljahr soll das Mädchengymnasium Borbeck zum Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck werden.


Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in der Schulentwicklung und danken allen Beteiligten.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mädchengymnasium in Essen-Borbeck soll ab dem Schuljahr 2026/27 auch Jungen aufnehmen

,,Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen in der Stadt Essen hat der Fachbereich Schule gemeinsam mit der schulfachlichen Aufsicht für die Gymnasien und der Schule festgelegt, dass das Gymnasium an der Fürstäbtissinstraße in Borbeck ab dem übernächsten Schuljahr in die Koedukation übergehen soll. Die Schule konnte in den letzten Jahren ihr dreizügiges Potential nicht vollständig ausschöpfen, so dass diese Maßnahme mit Blick auf den großen Schulplatzbedarf in der Sekundarstufe I erforderlich wird. Bis Mitte der 2030er-Jahre liegen die Schülerzahlen deutlich über dem vorhandenen Angebot.

 

Das bisherige Mädchengymnasium ist als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert und zeichnet sich neben dem naturwissenschaftlichen Engagement vor allem durch einen künstlerisch-musischen Schwerpunkt aus. Dieses Profil soll weiter geschärft und ausgebaut werden. Ein umfangreiches Sprachenangebot sowie attraktive AGs im Nachmittagsbereich runden das Schulprofil ab.

 

Eine Ausweitung der individuellen Förderung auf die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen steht im Fokus der Neukonzeption. In der letzten Woche wurde die Schulgemeinde über die Veränderung informiert. Die Schule will sich nun konzeptionell auf die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern vorbereiten und sammelt bereits Ideen für einen neuen Schulnamen. Im nächsten Anmeldeverfahren, das Anfang 2026 stattfinden wird, wird die Schule zum ersten Mal Anmeldungen von Jungen für die 5. Klassen zum August 2026 entgegennehmen. Die bereits bestehenden Klassen bleiben von dieser Veränderung unberührt."

 

Ergänzender Hinweis: In den bestehenden Klassen und Stufen werden keine Jungen aufgenommen. Erst ab dem Schuljahr 2026/2027 und in den folgenden Jahren werden ab Klasse 5 Jungen aufgenommen.