Europaschule – nicht nur aus Tradition

Herzlich Willkommen in der Europaschule! Als Europaschule legen wir großen Wert auf Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Kulturen und Herkunftsländern. Unser Ziel ist es, ein friedvolles Miteinander im interkulturellen Austausch zu fördern – sowohl vor Ort als auch in anderen Ländern. 


Bereits ab Klasse 5 lernt unsere Schülerschaft Englisch, um frühzeitig die Welt der Fremdsprachen zu entdecken. Ab Klasse 7 erweitern wir das Angebot um Latein oder Französisch, und ab Klasse 9 kann Russisch hinzu gewählt werden. Für Schülerinnen und Schüler, die sich für Französisch entscheiden, besteht die Möglichkeit, das Delf-Zertifikat zu erwerben und an einem Schüleraustausch mit Frankreich an dem Collége – Lycée Fénelon Notre Dame in La Rochelle teilzunehmen – eine tolle Gelegenheit, die Sprache direkt vor Ort anzuwenden und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Dieser Austausch wird vom deutsch-französischen Jugendwerk unterstützt.


Wer sich in der Jahrgangsstufe 7 für Latein entschieden hat und später noch sein Interesse für Französisch entdeckt, kann in der Jahrgangsstufe 11 Französisch als neu einsetzende Fremdsprache wählen und auch noch ein Delf-Zertifikat erwerben.


In der Mittelstufe bieten wir einen bilingualen Europakurs (Deutsch / Englisch) an, der die Schülerinnen und Schüler optimal auf die internationalen Herausforderungen vorbereitet. Besonders beliebt ist unsere traditionelle einwöchige Fahrt nach Großbritannien in der Jahrgangsstufe 9, bei der die Jugendlichen den Alltag in einem englischsprachigen Land hautnah erleben können. Für die 8. Klasse findet ein spannendes Projekt auf Englisch mit dem Heerbeeck College in Best in den Niederlanden statt, das den interkulturellen Austausch weiter fördert.


Vorausschauend denken wir auch an die zukünftigen Anforderungen: Bereits jetzt bieten wir einen Projektkurs nur auf Englisch an, um unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler optimal auf die Änderungen im Abitur vorzubereiten.


Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an Wettbewerben zu profilieren. Hervorzuheben ist hier zum Beispiel der Europäische Wettbewerb. Ebenfalls nehmen wir mit unseren Französisch Schülerinnen und Schülern regelmäßig sehr erfolgreich an Wettbewerben teil, wie zum Beispiel an dem Vorlesewettbewerb der deutsch-französischen Gesellschaft e.V. in Duisburg und dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen.


Als Gründungsmitglied des Europaschulvereins Essen e.V. profitieren wir von vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Europaschulen in der Stadt. So gehört beispielsweise die einwöchige Fahrt nach Tampere in Finnland im Rahmen des Projekts „Arbeitswelt“ als schulübergreifende Fahrt zu unseren Highlights. Zudem nehmen wir jedes Schuljahr an einem von dem Europaschulverein organisierten Vorlesewettbewerb in Englisch für die Jahrgangsstufe 7 teil, um die Sprachkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken.


In der Oberstufe hat unsere Schülerschaft durch unsere Mitgliedschaft im Europaschulverein Essen e.V. schulübergreifend die Chance, an Planspielen teilzunehmen, bei denen das europäische Parlament simuliert und so Einblicke in die europäische Politik gewonnen werden können.


Mit dem Exzellenlabel „CertiLingua“ haben wir die Möglichkeit, Abiturientinnen und Abiturienten, die sich durch weit überdurchschnittliche interkulturelle und sprachliche Kompetenzen auszeichnen, den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt zu erleichtern.


Unsere Europaschule ist ein Ort des Lernens, des Austauschs und des gegenseitigen Respekts. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Kulturen Europas zu entdecken und zu erleben!

Certilingua