Mein Weg ans LMGB -
Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck
für Mädchen und Jungen
Informationsveranstaltungen

Damit Sie unsere Schule, unser Profil und die besonderen Angebote kennen lernen können und Ihre persönlichen Fragen besprechen können, bietet das LMGB zahlreiche Informationsveranstaltungen an:
- Grundschulinformationsbörse der weiterführenden Schulen in Essen-Borbeck (Samstag, den 08.11.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Essen)
- Tag der offenen Tür (Samstag, den 22.11.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr)
- Infoabend digital (Mittwoch, den 26.11.2025 um 19.00 Uhr per Zoom) Der Link wird kurz vorher auf der Startseite veröffentlicht.
- Schnuppertag für Grundschülerinnen und Grundschüler (Donnerstag, den 11.12.2025 von 08.05 bis 13.30 Uhr)
Anmeldung
- Infoabend mit Präsentation des OGT (Donnerstag, den 05.02.2026 um 18.00 Uhr)
- Individuelle Laufbahnberatung
Bitte vereinbaren Sie für sich und Ihre Tochter/Ihren Sohn einen Termin über das Sekretariat: 0201/88 48 07 10.
Besuchen Sie uns doch einmal mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier weiter unten.
Zur Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen
- Wenn möglich, den ausgefüllten Anmeldebogen – Sie finden diesen unter Service im Downloadbereich.
- Beide Eltern oder die Erziehungsberechtigten mit Ihrem Kind. Bei abweichender Regelung der Erziehungsberechtigung (Scheidung, Pflege o.Ä.) bringen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis in Kopie mit (z.B. die Scheidungsurkunde mit der Sorgerechtsvereinbarung).
- Die Anmeldebögen, die Sie von der Grundschule erhalten haben (Meist sind dies 3 Ausfertigungen.)
- Eine Kopie vom Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse
- Eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- Überlegen Sie bitte vorab mit Ihrem Kind, ob es die Musikklasse besuchen möchte und welchen Religionsunterricht (katholische-, evangelische Religion oder praktische Philosophie) es besuchen soll.
Zu den Anmeldetagen freuen wir uns, Sie und Ihr Kind bei uns zu begrüßen.
Grundschulinformationsbörse der weiterführenden Schulen in Essen-Borbeck (08.11.2025)
Auf der Grundschul-Informationsbörse in den Räumen an der Dreifaltigkeitskirche stellen sich seit über 10 Jahren etliche der weiterführenden Schulen im Stadtteil Borbeck vor. An einem Samstagvormittag sind die Grundschülerinnen und Grundschüler und deren Eltern herzlich eingeladen.
Nach einem einführenden Vortrag über die Schulformen und ihre Bildungsgänge können Sie sich an Informationsständen der jeweiligen Schulen über die einzelnen Schulen und ihre Besonderheiten informieren. Mitglieder der Schulleitung und des Kollegiums stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Seit Beginn nehmen wir regelmäßig an dieser Informationsbörse teil. Die Schulleitung, die Koordinatoren der Sekundarstufe I und der Ganztag stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
...Und das werden wir dort oft gefragt:
- Welche Sprachenfolge bieten Sie an der Schule an?
- Kann mein Kind auch mit einer eingeschränkten Empfehlung an der Schule Erfolg haben und welche Möglichkeiten der Förderung bieten Sie an?
- Unsere Schule verfügt über etliche Excellenz-Label wie:
- zertifizierte Europaschule des Landes NRW
- CertiLingua-Pilotschule
- Mitglied im Verein der Europa-Schulen in Essen
- MINT-freundliche Schule
- JUNIOR-Premiumschule
- Gütesiegel „Individuelle Förderung"
- Titel „Schulentwicklungspreis Gute Gesunde Schule 2012“.
Was bedeuten diese Auszeichnungen und wie profitiert mein Kind davon?
- Wie gestalten Sie Ihr Konzept „Gebundener Ganztag"?
- Und natürlich werden neue Fragen hinzukommen: Wie fördern Sie künftig Jungs am Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck?
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrem Kind diese und weitere Fragen zu beantworten!
Tag der offenen Tür – Das LMGB stellt sich vor (22.11.2025)
Wer das künftige Lise-Meitner-Gymnasium Borbeck und seine neue Konzeption kennenlernen möchte, dem bietet der Tag der offenen Tür die Gelegenheit. Wir stellen Ihnen und Ihren Kindern die vier Säulen unseres Schulprofils vor: Europaschule, MINT, Kultur und Stärken stärken.
- Schülerinnen und Schüler werden die Gäste zu einer kurzen Auftaktveranstaltung in der Aula begrüßen.
- Die Schulleiterin, Frau Reimann, Vertreter der Elternpflegschaft und des Förderkreises stehen für Fragen der Grundschuleltern zur Verfügung.
- Frau Wember beantwortet Fragen zum neuen gebundenen Ganztag.
- Frau Bock beantwortet Fragen zur Organisation der Erprobungsstufen (Klasse 5 und 6) zu den Informationsveranstaltungen und zur Anmeldung.
- Lehrer und Lehrerinnen informieren die Eltern über das neue Schulprogramm, die neue Stundentafel und Fächerangebote und stellen Unterrichtsinhalte vor.
- In den naturwissenschaftlichen Räumen können Sie und Ihre Kinder experimentieren und eine spannende Physik-Show verfolgen.
Die Angebote des MINT-Schwerpunktes, so z.B. die Roberta-AG, stellen sich vor.
- Es stellt sich die Musiklasse für Streicher vor und der Chor des LMGB singt.
- Das umfangreiche Sprachenangebot der Schule zeigt sich mit Präsentationen der Sprachenfahrten und verschiedenen Projekten.
- Eigens zertifizierte Lehrerinnen und Lehrer stellen das Konzept von Stärken stärken vor:
- individuelle Förderung im Unterricht
- Lerncoaching
- Leseband und Leseförderkurse
- LRS-Kurs
- ALA-Stunden (Ankommen, Lernen, Aufmerksamkeit)
- Vielfältige Projektarbeiten zeigen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II.
- Die Grundschülerinnen und Grundschüler können in der Sporthalle sportlich aktiv werden.
- Zahlreiche Kurse sorgen für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher.
Digitaler Informationsabend (26.11.2025)
Gerne können Sie an unserem digitalen Informationsabend die Schule von Zuhause aus kennenlernen. Den Link zu dieser Veranstaltung finden Sie unter "Aktuelles" hier auf unserer Homepage.
An diesem Abend stellen sich in einer Videokonferenz die Schulleitung, die Leitung der Erprobungsstufe, der Förderkreis und der Ganztag vor. Wir erläutern Ihnen dann auch unser neues Konzept für eine Schule mit Mädchen und Jungen. Sie erfahren etwas über die Schwerpunkte unserer Arbeit in der Erprobungsstufe sowie die besonderen Angebote des MGB (Junior AG, Roberta AG, Musikklasse, Europaschule, Chöre, Orchester und viele mehr). Es ist auch Raum für Gespräche und persönliche Fragen.
Schnupperunterricht (11.12.2025)
„Wenn man doch nur vorher ausprobieren könnte, wie es an der neuen Schule so ist!“
Am künftigen Lise-Meitner-Gynmnasium Borbeck könnt ihr das, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler der vierten Klassen.
Am Schnuppertag könnt ihr an unserer Schule einen ganzen Tag lang am Unterricht teilnehmen. Ihr könnt auch mit einer Freundin oder einem Freund zusammen kommen, wenn ihr das bei der Anmeldung schon mitteilt.
Zu Schulbeginn um 8.05 Uhr holen euch Schülerinnen einer fünften Klasse am Schülerinnentagesraum ab und ihr erlebt unseren Schultag.
Um 13.30 Uhr endet der Unterricht und eure Eltern können euch wieder abholen.
Wichtig: Bevor ihr euch für einen Schnuppertag bei uns anmeldet, müsst ihr euch an eurer Grundschule für diesen Tag beurlauben lassen. Klärt dabei bitte auch, dass an dem Tag nichts Wichtiges (z. B. Klassenarbeiten, Ausflüge) stattfindet.
Für den Schnuppertag melden Sie bitte Ihr Kind über den folgenden Link an.
Geben Sie dabei Ihre Telefonnummer für Notfälle, die Grundschule, die mögliche Wunschklasse für den Besuch an und ob eine Freundin oder ein Freund aus der gleichen oder einer anderen 4. Klasse Ihr Kind begleiten möchte.
Infoabend mit Präsentation des OGT (05.02.2026)
Am Infoabend präsentieren sich alle AG´s mit den Ergebnissen und Produkten des aktuellen Schuljahrs. Außerdem können Sie noch einmal die Schule, die Schulleitung, Lehrinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler treffen.
Im Gebundenen Ganztag wird nämlich nicht nur Hausaufgaben gemacht und für Klassenarbeiten gelernt, vor allem die zahlreichen AG´s machen den Kindern Spaß. An jedem Wochentag von montags bis donnerstags gibt es zahlreiche Angebote aus verschiedenen Bereichen.
Individuelle Laufbahnberatung
Bereits vor den Anmeldterminen stehen wir gerne Ihnen und Ihrem Kind für ein beratendes Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam können wir dabei mit einem Blick auf die Zeugnisse und die Grundschulempfehlung über die Eignung für unsere Schule und die Fördermöglichkeiten beraten.
Hierzu vereinbaren Sie bitte einen Termin über unser Sekretariat (0201/88480710).